Dienstag , Juni 6 2023

Osmanenmusik

Die Osmanische Musik ist eine Symbiose von Türken, Byzantiner, Araber, Juden und vielen weiteren Völkern. Die meisten Werke entstanden in der „Groß-herrlichen“ Musikschule im Sultanspalast. So konnten sich im Osmanischen Reich die unterschiedlichsten und Vielfältigsten musikalischen Stilrichtungen entwickeln. Im Topkapi Palast erfreute sich das Hof und der Sultan an der Musik. So manch ein Sultan, ja sogar die Haremsdamen beherrschten Instrumente oder komponierten selber. Sultan Selim III. ( 1789-1807) z.B. spielte vorzüglich Ney (Flöte), und seine Werke werden heute noch aufgeführt. Am Anfang der Niedergangszeit, ab dem 19. Jh. ersetzte die Europäische Musik die klassisch-osmanische Musik ab.

weiterlesen…

Gefallen dir meine Beiträge? Bitte unterstütze mich und spendiere mir einen Kaffee:

Über Erol

Hallo und Merhaba, ich bin ein begeisterter Istanbul-Fan. Daher bin ich fast jedes Jahr vor Ort in Istanbul. Dort besuche ich meine Freunde und auch meine absolute Lieblingsstadt, Istanbul. Sollten euch meine Artikel gefallen oder falls ihr noch fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren. Ich freue mich wenn ich euch helfen kann! :)

Siehe auch

Geheimtipp in Istanbul: Yildiz Park und Hamidiye Moschee

Geheimtipp in Istanbul: Yildiz Park,Palast und Hamidiye Moschee

Geheimtipp in Istanbul: Yildiz Park, Yildiz Palast und Hamidiye Moschee. Die Yıldız Hamidiye-Moschee oder auch …

Urlaub in Kappadokien: Land der schönen Pferde

Rekordjahr Türkei Tourismus: Türkei hatte 2022, 51.369.026 Touristen.

Urlaub in Kappadokien: Land der schönen Pferde Rekordjahr Türkei Tourismus: Türkei hatte 2022 insgesamt 51.369.026 …