Ihr habt es bestimmt schon gesehen oder gehört: die Blaue Moschee. Ein „Muss“ jeder Istanbulreise. Sie heißt auch Sultanahmet Moschee. Auf der Welt kennt man dieses Bauwerk wegen ihrer blau-weiß-türkisen Fliesen im Innenraum. Diese türkisblauen Iznik-Fayencen zieren die Kuppel und den oberen Teil der Mauer. Sultan Ahmet I. beauftragte 1608 …
weiterlesenDas Malerische Ortaköy Viertel
Ortaköy ist ein sehr schöner, malerischer Platz in Besiktas. Sie liegt etwas oberhalb des Dolmabahce Palastes und direkt unter der Bosporus Brücke (nicht Fatih Sultan Mehmet Brücke). Das berühmte an Ortaköy ist ihre charakteristische Barrock-Moschee aus dem Jahre 1850. Die Ortaköy Moschee ist eine der schönsten Moscheen in ganz Istanbul. …
weiterlesenChora Kloster Museum
Chora Kloster Museum Das heute als Museum verwendete Chora Kloster (türkisch Kariye Camii Müzesi), aus dem 11. Jahrhundert ist nach der Hagia Sophia das zweit bedeutendste Bauwerk der Byzanz. Sie liegt im Viertel Fatih nähe Edirnekapi. Sehenswert sind die Mosaiken und Fresken die zu den bedeutendsten Sakralzyklen weltweit zählen. Nach …
weiterlesenSüleymaniye Moschee
Welche Moschee ist ihrer Meinung nach die größte in Istanbul? Es ist nicht die blaue Moschee – es ist die prächtige Süleymaniye Moschee! Benannt nach ihrem Auftraggeber und Sultan Süleyman I. dem Prächtigen. Die Bauzeit dieses kolossalen Bauwerks betrug nur 7 Jahre(1550- 1557). Der Architekt war wiedereinmal Koca Mimar Sinan, …
weiterlesenRüstem Pasa Moschee
Die Rüstem Pasa Moschee ist eine kleine aber äußerst schöne Moschee im Zentrum der Altstadt. Sie liegt im Viertel Fatih Tahtakale, innerhalb der Hacircilar Carsisi. Diese Moschee ist benannt nach dem Großwesir Rüstem Pasa. Rüstem Pasa war gleichzeitig auch der Schwiegersohn von Sultan Süleyman. Rüstem Pasa wurde 1500 nähe Sarajevo …
weiterlesenMehmet Sokullu Pasa Moschee Komplex
Mehmet Sokullu Pasa war einer der legendären und einer der erfolgreichsten serbisch-osmanischen Staatsmänner im Osmanischen Reich. Hier stieg er im Jahre 1549 auf den Posten eines Großwesirs auf. Der Großwesir war quasi der Kanzler also der zweite Mann, nach dem Sultan, im Osmanischen Staatsgebilde. Mehmet Sokullu Pasa stiftete im 16. …
weiterlesen