Der Bosporus heißt auf Türkisch Bogaz, (Bedeutung auf Türkisch „der Hals“) und ist die Pulsschlagader Istanbuls und das einzige Tor zum Schwazenmeer. Ohne dem Bosporus hätte Istanbul in der Geschichte keine strategische Bedeutung gehabt, Istanbul hätte man nicht so oft belagert, Istanbul wäre keine Hauptstadt von Drei Weltreichen, nicht das …
weiterlesenIstanbulkart und Öffentliche Verkehrsmittel
TIPP: Wer länger als 3 Tage nach Istanbul reist sollte sich unbedingt eine Istanbulkart anschaffen. Die Istanbulkart ist eine magnetisch-elektronische Prepaid Fahrkarte mit der man fast alle Öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul nutzten kann. Darunter die Metro, Metrobus, Straßenbahn, öffentliche Busse (nicht Dolmus), Tünelbahn Galata, Nostalgische Tram Beyoglu, Finiküler, Piere Loti …
weiterlesenAnatolische Festung – Anadolu Hisari
Die Anatolische Festung (türkisch Anadolu Hisari) ist eine relativ kleine Burg auf der Asiatischen (Anatolischen) Seite von Istanbul. Sie wurde 1393 unter dem Osmanischen Sultan Yildirim Beyazid I. zwischen der engsten Stelle des Bosporus erbaut (660 m). Sie wird oft verwechselt mit der Rumeli Hisari auf der Europäischen Seite. Beide …
weiterlesenBrücken über dem Bosporus
Drei Brücken verbinden den europäischen und den asiatischen Teil von Istanbul. Die Bosporus-, die Fatih Sultan Mehmet- und die Yavuz Sultan Selim Brücke. Daneben gibt es noch die Galata-, Atatürk- und die Halicbrücke, die die historische Halbinsel mit dem Istanbulerstadtkern im europäischen Teil verbindet. Gehen wir jedoch näher zu den …
weiterlesenIstanbul Modern
Das Istanbul Modern in Beyoglu ist ein Museum für Kunst der Gegenwart.Das Museum befindet sich auf der europäischen Seite von İstanbul und eröffnete 2004 erstmals ihre Pforten.Es ist das aller erste modern und umfassende Kunstmuseum der Gegenwart in der Türkei. Mit diesem Museum will die Türkei den Anschluss an Europa …
weiterlesen