Istanbul/Konstantinopel, 28. Juli 1808 – das goldene Zeitalter des Osmanischen Reiches ist längst Geschichte. Die Angst über die einst unbesiegbaren Janitscharen nur noch ein Mythos. Dunkle Wolken ziehen an jenem Tag über dem Topkapi Palast hinauf, an dem das Schicksal der längsten Familiendynastie der Weltgeschichte von einer handvoll heißer Asche …
weiterlesenPascha ein fauler, egoistischer Mann der sich gern von seiner Frau bedienen lässt ?
Pascha, Großwesir, Sultan – drei Wörter für die einstigen „Herrscher“ des Osmanischen Reiches. Geht man nach der Definition ist ein Pascha ein fauler, egoistischer Mann, der sich zu Hause von seiner Frau bedienen lässt oder zu Hause gerne den Pascha spielt. Etymologisch gesehen geht das Wort Pascha auf das türkische …
weiterlesenDer Kranke Mann am Bosporus
„Ellerimizde hasta bir adam var – ölmek üzere. Eger gerekli üzenlemeler yapilmadan bugünlerde elimizden kayip giderse bu büyük bir sansizlik olacaktir.“ Wir haben einen kranken Mann auf unseren Armen der kurz vor dem Tod steht. Es wäre ein Unglück, wenn er eines Tages uns absterben würde ohne etwas zu unternehmen …
weiterlesenKaiserlichen Hymnen aus dem Topkapi Palast
Kaiserlichen Hymnen des Osmanischen Reiches waren Melodien die zu besonderen Anlässen gespielt wurden. Diese waren Beispielsweise für den Empfang von Botschaftern, als Nationalhymne, bei Ausstellungen, und in der Armee gedacht. Unter Sultan Mahmud II. wurde das Osmanische Reich weitgehend nach europäischem Vorbild reformiert. Die alten maroden Strukturen, wie zum Beispiel …
weiterlesenBeylerbeyi Palast
Der Beylerbeyi Palast befindet sich sich auf der asiatischen Seite in Beylerbeyi, etwas nördlich unter der ersten Bosporusbrücke und unter dem Camlica Hügel. Die Bauzeit lag zwischen 1863 bis 1865. Sie ist einer der bedeutendsten und schönsten Paläste von Istanbul. Sultan Abdülaziz ließ den Palast durch den Architekten Sarkis Balyan …
weiterlesenDie Hohe Pforte – Der Topkapi Palast
Auf einem der sieben Hügel Istanbuls, mit Blick auf den Goldenen Horn, erstreckt sich ein weiteres faszinierendes Bauwerk – der Topkapi Palast. Unmittelbar nach der Einnahme Konstantinopels, begann Fatih Sultan Mehmet II., der Eroberer, im Jahre 1453 mit dem Bau des Topkapi Palastes. Ganze Fünf Jahrhunderte lang residierten hier die …
weiterlesen