Pascha Karikatur: Sultan Abdulaziz I., erschienen im Londoner Satiremagazin Vanity Fair, 1869 Pascha, Großwesir, Sultan – drei Wörter für die einstigen „Herrscher“ des Osmanischen Reiches. Geht man nach der „westlichen“ Definition ist ein Pascha ein fauler, egoistischer Mann, der sich zu Hause von seiner Frau bedienen lässt oder zu Hause …
weiterlesenHumanitäre Mission Osmanisches Reich: Das große Hunger in Irland
Humanitäre Mission Osmanisches Reich: Abdülmecid (* 25. April 1823 in Konstantinopel; † 25. Juni 1861 ebendort; auch: Abdul Mecid oder auch Abdul Medschid) war von 1839 bis zu seinem Tod Sultan des Osmanischen Reiches. Humanitäre Mission Osmanisches Reich: was hat das Osmanische Reich mit Irland am Hut? Und warum haben …
weiterlesenGeld Türkei: Währung und Wechselkurs – Türkische Lira
Geld Türkei: Aussicht vom Helikopter auf den Bosporus Geld in der Türkei: Die Währung der Türkei ist die türkische Lira. Doch wo und am besten wie umtauschen, damit du den besten Kurs bekommst? Türkische Lira zurzeit günstig Türkei bietet seinen Besuchern eine Vielfalt von Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Möglichkeiten an. Die …
weiterlesenTabelle: Hörbeispiele Türkisch-Osmanischer Kunstmusik
Sultan Mahmud II., nach seiner Kleiderreform 1828 Hier kommt nun eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Komponisten und Künstlern der Osmanisch-türkisch Klassischen Musik. Unter den Komponisten sind auch osmanische Sultane (Sultan Composers), Paschas und ihre Werke. Des Weiteren auch andere namhafte türkische Musiker und Künstler, die viel zur klassischen Musik …
weiterlesenAvicenna, Ibn Sina: Kanon der Medizin
Avicenna, Ibn Sina 980 – 1037 n.Chr.Aussprache: ibn sinaatürkisch: İbn-i Sinaarabisch: ابن سيناpersisch: ابن سيناenglisch: Avicenna980 – 1037 n.Chr. Wir schreiben das Jahr 980 nach Christus – zu dieser Zeit war der Orient in vielen Wissen- schaften weit fortgeschritten. Denn der Koran befiehlte seinen Anhängern: „Lies und erwirb Wissen im …
weiterlesenTürkische Lehnwörter
Türkische Lehnwörter: Galataturm Die Türkische Sprache gehört zu den Turksprachen und wird von ca. 85 Millionen Menschen gesprochen. Damit ist sie gleichzeitig auch die am meistengesprochene Turksprache der Welt. Türkisch ist die Amtssprache der Türkei. Heute widmen wir uns den Lehnwörtern und ihren Ursprung in der türkischen Sprache. Der Stamm …
weiterlesen