
Der Dolmabahce Palast ist ein Barockpalast und wurde zur Zeit von Sultan Abdülmecit I. im türkischen Renaissancestil erbau. Es löste den Topkapi Palast als Residenz der Sultane ab. Die Bauzeit dauerte zwischen 1843 und 1856 an. Sultan Abdülmecit I. bezweckte mit diesem Palast den Anschluss und die Zugehörigkeit der Türken nach Europa. Die Palastanlage ist mit seinem Harem 600 Meter lang. Es hat eine Fläche von 45.000 m², 46 Kleine und große Säule, 285 Zimmer, sechs Hamame und 68 Baderäume. Der schönste und größte Saal ist der Muayede Saal. In diesem Saal werden heute noch Staatsgäste empfangen und Konferenzen, wie z.B.: NATO Konferenz veranstaltet.
Der Dolmabahce Palast diente folgenden sechs Sultanen und einem Kalifen als Residenz:
Sultan Abdülmecid I. 7. Juni 1856–1861
Sultan Abdülaziz 1861–1876
Sultan Murad V. 1876–1876
Sultan Abdülhamid II. 1876–1880 danach Yıldız-Palast
Sultan Mehmed V. 1909–1918
Sultan Mehmed VI. 1918–1922
Kalif Abdülmecit II. 1922
Zu erreichen mit der Bahn: Ausstieg in Kabatas und etwas weiter nach oben entlang des Bosporus marschieren. Nach einer Weile sehen sie Links das Stadion von Besiktas Istanbul und den Rechts Dolmabahce Palast. Mustafa Kemal Atatürk ist in diesem Palast verstorben.
- Öffnungszeiten: jeden Tag 09:00-16:00, Montag geschlossen – Eintritt: ca. 15-20 €
- Adresse: Dolmabahçe Cd., 34357 Beşiktaş/İstanbul, Türkei – Webseite





