Türkische Wörter in der Deutschen Sprache
Die türkische Sprache gehört zu der Familie der Turksprachen*. Sie wird Schätzungswiese von knapp 100 Millionen Menschen auf der Welt gesprochen und ist die Amtsprache der Türkei. Sie ist eine sehr vielfältige und poetische Sprache. Man kann durch Suffixe viele Wörter in einen Satz packen. „Yakamoz“ wurde 2007 als das schönste Wort der Welt gewählt. Es bedeutet „die Widerspiegelung des Mondes im Wasser“. Traumhaft oder?! In der deutschen Sprache gibt es zurzeit 166 türkische Lehnwörter. Umgekehrt sind es 85 Wörter. Ich will euch einige wichtige türkische Wörter im Deutschen aufzählen:
Liste der 21 wichtigen türkischen Wörter im Deutschen:
- Yoğurt (Jogurt) ist urtürkisches Wort für englisch: yoghurt, französisch: yaourt, deutsch: Joghurt
- Çaprak (Satteldecke) deutsch Schabracke
- Dilmas (Dolmetscher) polnisch: tumacz, deutsch: Dolmetscher
- Havyar (Kaviar) deutsch: Kaviar
- Köşk (Pavillon, Schlösschen); deutsch: Kiosk
- Ordu (Heer) englisch Orda, französisch: Horde, deutsch: Horde
- Ottomane (Sitzecke) englisch, französisch: ottoman, deutsch: Ottomane
- Türban (Turban) eine Art Kopfbedeckung
- Tülbend (Tulpe) ursprünglich beutete es Turban, da es Farb- und Gestaltähnlichkeit zu den damals üblichen Turbantüchern vornehmer Osmanen passte.
- Diwan (Divan) Ist ein Sitzungsraum oder Empfangsaal, Johann Wolfgang von Goethe, veröffentlichte 1819 und in erweiterter Fassung in 1827 seine größte Gedichtsammlung im „West-östlichen Diwan“
- Jurte (Yurt) ist ein Zelt der Nomaden in West- und Zentralasien. Bedeutet auf Türkisch auch Heim, Heimat oder Haus
- Türkiz eine schöne Farbe. Französisch Turquoise was schlicht türkisch bedeutet.
- Paşa (Pascha) Würdenträger wichtige Person im Osmanischen Reich.
- Hamam ein öffentliches Dampfbad, alt Türkische Badekultur.
- Raki ist ein türkischer Branntwein aus Anis und Rosinen.
- Ayran türkisches Joghurtgetränk mit Wasser und Salz schaumig gerührt.
- Cacık (Joghurtspeise), griechisch: Tzatziki
- Baklava türkische Süßspeise aus Blätterteig mit Zuckersirup. Vom türkisch-mongolisch „Bayla“. Bayla bedeutet übersetzt binden oder stapeln. Mit der türkischen Verbalendung – va
- Schaschlik (Schischlik) für (Fleisch-)Spieß.
- Odaliske (odalık) europäische oder kaukasische Konkubinen bzw. Kammermädchen in einem türkischen Harem.
- Döner Ihr wisst was es ist! Der sich drehene, leckere Fleischspieß. Mit Alles und scharf bitte!
* Die Turksprachen sind eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie. Sie wird heute von ca. 200-220 Millionen Menschen gesprochen. Sie werden auch als Türksprachen und türkische Sprachen bezeichnet. Die drei mit Abstand größten Turksprachen sind: Türkisch, Aserbaidschanisch und Usbekisch. Die meisten Turksprachen sind sich in der Phonologie, Morphologie und Syntax sehr ähnlich.
Türkische Wörter: Sprachen und Anzahl der Lehnwörter in der türkischen Sprache
Die neueste Ausgabe des „Büyük Türkçe Sözlük“ (Großes Türkisches Wörterbuch), dem offiziellen Wörterbuch der türkischen Sprache, beinhaltet 616.767 Wörter, Ausdrücke, Begriffe und Nomen. Obwohl bei der kemalistischen Sprachreform viele arabische und persische Wörter durch türkische ersetzt worden sind liefert die arabische Sprache neben dem französischen immer noch besonders viele Lehnwörter. Die meisten arabischen Wörter sind über das persische entlehnt. Insgesamt sind 14,18 % (14.816 von 104.481) der Wörter im türkischen entlehnt.
Exkurs: Man kann per Suffixe viele Wörter in einen Satz packen. Beispielsweise:
- Schule – Okul
- in die Schule – Okula
- in der Schule – Okulda
- aus der Schule – Okuldan
- in eurer Schule – Okulunuzda
- wir sind in eurer Schule – Okulunuzdayiz
Görüşemeyeceklermiş = Sie werden nicht in der Lage sein sich zu sehen.
Yakamoz ist das schöneste Wort der Welt
Yakamoz wurde 2007, im Rahmen des Wettbewerbs „Das schönste ABC der Welt“, zum schönsten Wort der Welt gekührt. Es bedeutet die Widerspiegelung des Mondes im Wasser. Ein sehr schönes Wort für ein, bezauberndes und romantisches, manchmal melancholisches Naturschauspiel. Viele türkische Restaurants, Bars und Tavernen tragen den Namen Yakamoz. Insgesamt wurden in den Wettbewerb, 2500 Wörter ins Rennen geschickt. Yakamoz konnte sich laut den Juroren wegen seiner Besonderheit durchsetzen. In anderen Sprachen braucht man mehrere Substantive für die gleiche Bedeutung, in Türkisch nur Yakamoz. Auf Platz zwei landete das chinesische Wort „hu lu“ für schnarchen. Das Wort „Volongoto“ vom afrikanischen Baganda-Volk, für unordentlich oder chaotisch belegte Platz drei. Übringes ist Muvaffakiyetsizleştiricileştiriveremeyebileceklerimizdenmişsinizcesinesiniz, laut Euronews-Journalisten, mit 75 Buchstaben das längste Wort der Welt. Es bedeutet, Einer anderen Person ähneln, die nicht schnell scheitert – versuche es mal vorzulesen.
Liste Türkischer Lehnwörter
Lehnwörter in der Türkischen Sprache: Arabisch: 6463 Französisch: 4974 Persisch: 1374 Italienisch: 632 Englisch: 538 Griechisch: 399 Latein: 147 Deutsch: 85 Russisch: 40 Spanisch: 36 Slawisch: 24 Armenisch: 23 Magyarisch: 19 Altgriechisch: 14 Mongolisch: 13 Hebräisch: 9 Bulgarisch: 8 Japanisch: 7 Portugiesisch: 4 Norwegisch: 2 Finnisch: 2 Albanisch: 1 Koreanisch: 1 Sogdisch: 1 | Türkische Lehnwörter in anderen Sprachen: Serbisch: 8742 Armenisch: ca. 5000 Bulgarisch: ca. 3500 Griechisch: ca. 3000 Rumänisch: ca. 3000 Persisch: ca. 3000 Albanisch: ca. 3000 Russisch: ca. 2500 Arabisch: ca. 2000 Ungarisch: ca. 2000 Englisch: ca. 470 Deutsch: ca. 166 Italienisch: ca. 146 Finnisch: ca. 118 Liste noch nicht vervollständigt! |