
Türkische Küche: Olivenölgerichte von der Mittelmeer- und Ägaisküste. Herzhafte Backwaren aus Zentralanatolien, mildwürzige Aromen aus dem Osten und Südosten. Wir haben hier die beliebtesten Gerichte und Spezialitäten der türkischen Küche aufgelistet. Diese Türkischen Gerichte sollte man unbedingt kosten. Traditionelle türkische Gerichte werden mit köstlichen frischen Zutaten zusammengebracht. Sie werden Hingabe und Leidenschaft perfekt gerollt, geknetet, geformt und gekocht werden. Sie beherbergt viele verschiedene, buntgemischte Geschmacksrichtungen. Die Türkische Küche soll die drittgrößte Küche der Welt sein. Nun zu den besten und beliebtesten Gerichte der türkischen Küche jenseits von Döner.
Piyaz
Antalyas Piyaz-Salat ist eines der berühmtesten Gerichte. Seine Hauptzutat sind weiße Bohnen. Mit etwas Wasser verdünntes Tahini wird mit Zitronensaft, Essig, Salz, Knoblauch, Petersilie und Olivenöl vermischt. Es wird normalerweise auch mit gekochten Eiern serviert.
Ezogelin Çorba (Suppe)
Der Legende nach wurde dieses Gericht von Ezo kreiert, einer unglücklich verheirateten Frau, die versucht, ihre Schwiegermutter mit Ihren Kochkünsten für sich zu gewinnen. Die Suppe besteht aus aus roten Linsen, Tomatenmark, frisch geriebenen Tomaten und Zwiebeln. Sie wird traditionell mit getrockneter Minze und Chilischoten bestreut.
Sashuka
Die türkische Küche enthält eine große Auswahl an Olivenölgerichten. Die Mehrheit basiert auf Gemüse beispielsweise grüne Bohnen, Artischocken und Auberginen. Eine der köstlichsten Leckereien von Auberginen-Gerichten ist Sashuka.
Mercimek Köfte / Linsen Frikadelle
Mercimek Köfte ist eine aus Linsenfleischbällche bestehenden vegetarische Delikatesse. Sie besteht aus roten Linsen, feinem Bulgur, Salz, fein gehackten Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Tomaten und Paprikapaste. Es wird meistens in Salatblatt gerollt und verzehrt.

İnegöl Köfte
Inegöl Köfte sind Fleischbällchen mit einem herausragender Geschmack in der türkischen Küche. Das Gericht wurde von Mustafa Efendi erfunden. Er wurde der 1842 in Pazarcık im osmanischen Bulgarien geboren. Im Jahre 1892 wanderte er nach İnegöl (Bursa) aus. Ein Jahr darauf begann er mit dem Verkauf von Fleischbällchen in seinem Laden und auf dem Basar an der Ankara-Bursa Straße. Das familiengeführte Geschäft besteht bis heute. Inegöl Köfte gilt als Prototyp von Cevapcici.
Yaprak Sarma/Dolma
Sarma/Dolma ist in Kleinasien die Bezeichnung für eine kleine Roulade, die durch Einwickeln einer Füllung in Mangold-, Kohl-, Malven- oder Weinblätter hergestellt wird, der Name leitet sich von sarmak (türkisch für „etwas in etwas einwickeln“) ab. Füllungen sind häufig Mischungen aus Reis, Bulgur und/oder Hackfleisch. Serviert werden Sarma mit Joghurt, Tomaten- oder Knoblauchsoße. Sarma und Dolma sind in der türkischen Tradition fest verankert. Das Pflücken und Einlegen der Blätter für Sarmas findet in ländlichen Gegenden im Kreise der Familie und der Freunde statt.
Türkische Küche: Iskender Kebab
Iskender Kebab wurde erstmals 1867 für die Angestellten der Stadt im Kayhan Bazaar zubereitet. Dünne Dönerscheiben werden auf dem gefüllten Fladenbrot verteilt, serviert mit frischer Tomatensauce, geschmolzener Butter und Joghurt.
Türkische Küche: beste und beliebteste Gerichte (Spezialitäten und Essen): Kisir

Kisir ist eine Art Salat aus feinem Bulgur, Tomaten sowie Knoblauch, Petersilie und Minze kann dazu gezählt werden. Besonders Granatapfelsirup ist für dieses Gericht sehr wichtig.
Hamsili Pilav
Sardellen (Hamsi) sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Schwarzmeerküche. In Rize wird dünner Fisch mit Reis zubereitet und Sardellenpilaw hergestellt.
Perde Pilavi
Im Bezirk Siirt ist Perde Pilaf ein Gericht auf Reisbasis, das in einen reichhaltigen Butterteig gewickelt, im Ofen gebacken und heiß serviert wird. Pilaf, der normalerweise bei Hochzeiten serviert wird, wird mit Hühnchen, Johannisbeeren, Mandeln, Pinienkernen und Butter gekocht und mit Salz, Thymian und schwarzem Pfeffer gewürzt.

Türkische Gerichte: Manti
Mantı sind kleine mit Hackfleisch oder Linsen gefüllte Teigtaschen. 40 bis 60 Zentimeter große Stücke Yufkateig werden in Quadrate von 3 bis 5 Zentimeter Seitenlänge zerschnitten. Auf jedes dieser Teigstücke wird eine Füllung aus gehacktem Lammfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Pinienkernen und Minze gegeben (mit kleinen, gewürfelten Kartoffeln ist es auch beliebt – mit Salça und verschiedenen Gewürzen); anschließend werden die Teigränder von den Seiten her angehoben und in der Mitte zusammengedrückt.
Testi Kebabi
Diese Spezialität kommt aus der Region Nevşehir,Kappadokien. Zuerst wird der Tonkrug mit Rindfleisch, Tomaten, Paprika, Knoblauch und einem Schuss Butter gefüllt. Es wird dann mit einem Kartoffelkeil verschlossen und mit Blattfolie bedeckt, bevor der Krug in einen Holzofen gestellt wird. Wenn die Zutaten fertig sind, zerbricht der Koch den Krug, um das Gericht zu servieren. Der Tonkrug wird aus dem berühmten Fluss Kızılırmak in Avanos hergestellt.
Gözleme
Gözleme sind dünne, meist würzig gefüllte Fladenbrote aus Yufka-Teig. Sie sind eine Spezialität der türkischen Küche, speziell der anatolischen. Zur Zubereitung des Teigs werden Mehl, Wasser und Salz (bei manchen Rezepten auch etwas Hefe) zu einem glatten, weichen Teig verarbeitet und zu mandarinengroßen Bällchen geformt. Die beliebteste Variante sind Peynirli Gözleme mit Schafskäse (beyaz peynir, Feta), Spinat und frischen Kräutern. Dazu werden alle Zutaten roh und grob zerkleinert als Füllung verwendet. Andere Füllungen sind Kartoffeln oder kräftig gewürztes Lammhack. Es gibt auch süße Gözleme als Dessert, beispielsweise Nuttela.
Pide
Pide ist ein Fladenbrot aus Hefeteig in Schiffchenform. Die beliebtesten Füllungen sind Hackfleisch und Kusbasi sowie die vegetarische Variante mit Spinat und Schafskäse.
Su Böregi

Eines meiner Favoriten. Es ist nicht sehr einfach es zuzubereiten, da es sehr zeitintensiv ist, aber es lohnt sich. Su böreği ist ein türkisches Teiggericht (deutsch etwa „Wassergebäck“). Es besteht neben Nudel- oder Yufkateig aus Käse. Der Teig wird im Gegensatz zum Blätterteig-Börek gekocht und wird daher weich statt knusprig. Das Rezept findet sich auch im Kochbuch Aşçıların Sığınağı von Mehmet Kamil 1844.
Simit
Ein Simitein ringförmiges Hefeteiggebäck mit Sesamkörnern auf der Kruste. Es wird angenommen, dass Simit im 15. Jahrhundert in den Palastküchen von Suleiman dem Prächtigen hergestellt wurde. aber es gibt keine offiziellen Aufzeichnungen. Im Oktober 2019 wurde das Wort Bagel offiziell vom Oxford English Dictionary anerkannt.
Türkische Küche: beste und beliebteste Gerichte (Spezialitäten und Essen): Lahmacun
Laut Evliya Çelebi, einem osmanischen Entdecker der im 17. Jahrhundert überall im Reich hinreiste, hat Lahmacun seinen Namen von dem arabischen Wort lahm-i acinli. Auf Arabisch ist Lahm eine Art Gebäck aus Fleisch und Teig
Baklava

Bereits 1650 wird das Wort „Baklava“ als erstes in englischer Sprache als osmanisches Lehnwort erwähnt. Laut Historiker Paul D. Buell kommt das Wort Baklava vom mongolisch „Bayla“. Bayla bedeutet übersetzt binden oder stapeln. Mit der türkischen Verbalendung – va; soll dann daraus das Wort Baklava entstanden sein. Viele Völker beanspruchen Baklava für sich. Tatsächlich aber vermutet man die Herkunft des Baklavas aufgrund des Blätterteigs in Zentralasien. In nomadischer Lebensweise der Turkvölker war es und ist es immer noch charakteristisch gebackene dünne Teigfladen, Yufka genannt, zu schickten und auf Pfannen zu backen. Yukfa war damals weder in Byzanz noch im Nahen Osten bekannt.
Çig Köfte
Çiğ Köfte bedeutet auf türkisch für „rohe Köfte“. Sie sind eine meist kräftig gewürzte türkische Speise. Sie werden entweder aus gehacktem, fettarmem Rindfleisch zubereitet oder für die vegane Variante aus Bulgur. Çiğ-köfte haben eine charakteristische Form, die durch das Kneten mit den Fingern entsteht. Sie wird in einem Salatblatt gerolt und verzehrt.
Maras Dondurma

Dondurma ist die türkische Bezeichnung für Speiseeis. Die Grundzutaten sind Milch, Mastix, Salep und Zucker. Ursprünglich soll Dondurma aus der Gegend um Kahramanmaraş kommen und ist deshalb auch unter der Bezeichnung „Maraş-Eis“ (türkisch Maraş Dondurması) bekannt.
Lokum, Türkischer Honig
Lokum ist auf Englisch auch als Turkish Delight (Türkischer Honig) bekannt. Es ist Jahrhunderte alt und kommt auf in dem Film Chroniken von Narnia vor. Sie ist eine Süßigkeit auf Basis eines Sirups aus gelierter Stärke und Zucker, oft auch mit Mastix. Es ist weich und klebrig, transparent gelblich oder kann auch verschiedenfarbig sein. Lokum wurde bereits im 18. Jahrhundert produziert. Sie ist einer besten und beliebtesten Gerichte/Süßspeisen der Türkische Küche.
Türkische Küche: beste und beliebteste Gerichte (Spezialitäten und Essen): Ekmek Kadayifi
Ekmek kadayıfı ist ein Brotpudding, der historisch Teil der osmanischen Küche war. Es wird normalerweise mit Kaymak, einer Art geronnener Sahne serviert,. In der Türkei gilt es als regionale Spezialität von Afyonkarahisar